| EVI-D70/PSony Business Europes Image Sensing Solutions Division stellt das neueste Modell ihrer branchenweit führenden Pan/Tilt/Zoom-(P/T/Z)-Baureihe analoger Kameras mit integrierter Schwenk-/Neige- und Zoom-Technik vor. Die EVI-D70P kombiniert den derzeit besten Bildsensor in Form eines hochqualitativen 1/4-Zoll EXview HAD CCDs mit der Flexibilität fortschrittlicher, fernsteuerbarer P/T/Z-Funktionalität. Die Kamera bietet höchste Leistungsfähigkeit selbst bei geringsten Lichtverhältnissen und einen grossen Zoombereich. Bei der EVI-D70P handelt es sich um das optimierte Nachfolgemodell der für diesen Markt richtungsweisenden EVI-D31. Die neue Kamera zielt auf Systemintegratoren und VARs (Value Added Reseller) ab, die mit ihren Systemen ferngesteuerte Aufnahmen und Überwachungsfunktionen wie z.B. Videokonferenzen und Objektsicherung realisieren wollen. Die EVI-D70P ist zum Vorgängermodell EVI-D31 voll kompatibel.Die bewegliche P/T/Z-Kamera wurde für Anwendungen wie Fernunterricht, Tagungsräume, Gerichtssäle und Museen entwickelt, wo der Beobachter die Kamera ferngesteuert auf den gewünschten Blickwinkel einstellen kann. Durch die hervorragende Bildqualität der EVI-D70P selbst bei geringen Lichtverhältnissen (minimale Helligkeit von weniger als 1 lux) eignet sich die Kamera ideal für Aufnahmen in fast dunklen Umgebungen, wie z.B. zur Sicherheitsüberwachung bei Nacht und bei schlechten Sichtverhältnissen (Bildvergrößerung und 2-facher Bildvergleich). Die Befestigungseinheit der EVI-D70P zur Deckenmontage ermöglicht 340°-Schwenk- (Pan) und 120° Neigungswinkel (Tilt) und bietet somit außergewöhnliche Blickwinkel. Die E-Flip-Funktion invertiert die Bilder elektronisch, um Objekte, die sich unterhalb der Kamera vorbeibewegen, lückenlos erfassen zu können. Ein 18-facher optischer Zoom und ein 12-facher digitaler Zoom ergeben zusammen den für ferngesteuerte P/T/Z Kameras derzeit größten verfügbaren Zoom (216-fach). Der hohe optische Zoombereich ermöglicht die Überwachung großer Räume bei gleichzeitig hoher Bildqualität. Anwender im Sicherheits- und Überwachungsbereich profitieren zudem durch den zusätzlichen digitalen Zoom. Die EVI-D70P bietet im Gegensatz zum erfolgreichen Vorgängermodell EVI-D31 einen verbesserten Schwenk/Neige-Mechanismus. Die maximale Geschwindigkeit bei Kameraschwenks beträgt im Bereich von +/-170° mehr als 100 Grad pro Sekunde; im Bereich zwischen 30° und +90° liegt sie bei mehr als 90 Grad pro Sekunde. Eine Voreinstellung für bis zu sechs Positionen erlaubt die schnelle Neupositionierung auf entscheidende Blickwinkel. Das Visca-Protokoll bietet nun zwei Schnittstellen: RS-232C und RS-422. Damit lässt sich die Verbindung zu entfernten Steuerungssystemen realisieren. Durch das Hinzufügen von RS-422 können nun bis zu sieben Kameras miteinander verbunden werden. Dabei kann die Entfernung zwischen zwei Kameras bis zu 1,2 km betragen. Die Kamera bietet zudem Autofocus, Auto-ICR-Funktion, VBS-(Pin Jack)- und Y/C-(4-Pin-MiniDIN)-Videoausgänge, AE-Spoteinstellung und die Emulation der EVI-D30/D31-Kameras. Die Montage kann entweder als Tisch- oder Deckengerät erfolgen. Beide Modelle, die EVI-D70P (PAL) und die EVI-D70 (NTSC), werden ab November 2003 angeboten. Sie werden mit Betriebsanleitung, AC-Adapter, IR-Fernbedienung und Deckenbefestigung ausgeliefert. Ein Weitwinkelkonverter ist optional erhältlich. Mit der EVI-D100P, einer speziell für Videokonferenzen entwickelten Kamera, und der EVI-D70P wird die EVI-Baureihe ferngesteuerter Videokameras von Sony vervollständigt. Weitere Informationen können Sie hier erfragen. |