| XC-HR300Jetzt kann Fabrikautomatisierung mit noch höherer Geschwindigkeit arbeiten und für Produktivitäts-steigerung sorgen - mit einer monochromen Videokamera von Sony, die eine drastisch höhere Bildfrequenz zu einem erschwinglichen Preis bietet.Die neue Videokamera Sony XC-HR300 mit vierfacher Geschwindigkeit ist genau die richtige Wahl für Anwendungen wie Montage- und Inspektionsstraßen, bei denen eine große Zahl sich schnell bewegender Objekte exakt erfasst werden müssen. Der ½" Progressive-Scan-CCD der XC-HR300 arbeitet mit doppelter Scangeschwindigkeit, um Vollbilder in echter SVGA-Auflösung mit einer Geschwindigkeit von 100 fps zu liefern, wodurch verwischte und verzerrte Bilder auch bei schneller Bewegung der erfassten Objekte verhindert werden. Die Kamera kann auch im Dual-Port-Modus betrieben werden, in dem sie über ihre beiden Ausgänge abwechselnd ungerade und gerade Linien ausgibt, so dass ein reibungsloser Anschluss an die Frame-Grabber-Karten der neuesten Generation möglich ist, die zwei simultane Eingangssignale verarbeiten können. Eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit ist möglich, wenn die Anzahl der vertikalen Linien reduziert wird und partielle Bilder ausgegeben werden, wodurch sich Erfassungsgeschwindig-keiten von bis zu 400 fps erreichen lassen. Durch ihre robuste Bauweise, ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht (nur 180 g) eignet sich die XC-HR300 auch für anspruchsvolle Bilderverarbeitungsanwendungen, für die wenig Einbauraum für die Kamera zur Verfügung steht. Die XC-HR300 kann mit Standard-Objektiven mit C-Fassung kombiniert werden, und an der Rückseite befinden sich ein EIAJ-Multianschluss mit 12 Stiften, für Bildübertragung und Stromzufuhr in einem Kabel, sowie bequem zugängliche Schalter für externe Shutter-Trigger-Einstellungen, Verstärkungswahl, Bildfrequenz und Scanmodus. Neben Anwendungen in den Bereichen Automatisierung, maschinelle Visualisierung und Überwachung, z. B. in oder bei der Halbleiterfertigung, eignet sich die XC-HR300 auch bestens für andere Einsatzfelder, beispielsweise für die genaue Erfassung von Nummernschildern in der Verkehrsüberwachung. Weitere Informationen können Sie hier erfragen. |