Drucken Drucken

12. Mrz 02

12. Mrz 02

NEW-DXC-C33.gif

DXC-C33P

Die neue Miniatur 3CCD Remote Head Kamera von Sony bietet außergewöhnliche Bildqualität, DSP Bildverarbeitung sowie vielfältige Steuer-Funktionen. Zusätzlich mit einem digitalen i-LinkTM Ausgang und RS-232C Schnittstelle ausgestattet, ist die Sony DXC-C33P ideal für alle industriellen Anwendungen, die eine hohe Qualität erfordern, darunter Druckbildinspektion und industrielle Mikroskopie.
Miniatur Kamera DXC-C33P
Die DXC-C33P bietet die gleiche Broadcast-taugliche Bildqualität und hohe Farbgenauigkeit wie ihr hochgelobter Produktverwandter DXC-390P. Obwohl sie nur 55 Gramm wiegt, verfügt der unglaublich kompakte Kamerakopf der neuen Sony DXC-C33P über drei 1/3" IT CCD Sensoren mit Exwave HAD Technologie. Bei einer Auflösung von 850 TV-Linien bietet die Kamera eine unvergleichliche Empfindlichkeit (4 Lux) sowie einen hohen Rauschabstand und sorgt damit für eine extrem gute Bildqualität selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen.

Das über ein Bildschirmmenü leicht zu bedienende 10-bit DSP bietet eine Reihe von erweiterten Bearbeitungsfunktionen für eine optimierte Bildqualität wie beispielsweise:

DynaLatitudeTM: Passt den Bildkontrast automatisch an die gegebenen Lichtverhältnisse an.
Digital Detail: Passt die Bildschärfe der Objektkanten mit minimalem Bildrauschen an.
Linear colour Matrix: Verbessert die Farbwiedergabe durch Anpassung von Farbsättigung, Farbton und anderer Parameter. Colour Shading Kompensation: Erlaubt die automatische Kompensation von homogenen Farbverfälschungen. Für zusätzliche Flexibilität sorgen sechs verschiedene Auto Exposure Modi, die die Belichtung über CCD Iris, AGC (Automatic Gain Control) und Auto Iris-Funktion des Objektivs steuern.

Die Auto Exposure Area-Funktion erlaubt die Anpassung der Belichtungsautomatik mit Vorgabe von einem gewählten Bildausschnitt. Weitere Funktionen umfassen Clear Scan, CCD Iris, Frame Memory und Langzeitbelichtung. Sechs Weißabgleichmodi sorgen für optimale Ergebnisse bei verschiedenen Farbtemperaturen. Ein +30dB HyperGain-Modus bietet noch größere Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die variablen Verschlussgeschwindigkeiten ermöglichen es, Bewegungen bei bis zu 1/100.000 Sekunde ohne Unschärfe einzufangen. Erweiterte Genlock-Funktionen (VBS Genlock und HD/VD In/Out) erlauben die Synchronisierung mit Frame Grabber-Karten. Bei ereignisgesteuerten Aufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten stehen die Funktionen Flash und "Write Enable" (WEN) zur Verfügung. Die externe Steuerung und Bedienung der Kamera ist über RS-232C möglich.

Zum ersten Mal bei einer Compact Head 3CCD Komponenten-Kamera ermöglicht ein digitaler DV Ausgang über Sony I-Link oder IEEE-1394 / Firewire eine direkte Anbindung an Sony VAIO Notebooks, VTRs und andere digitale Aufnahmegeräte ohne Qualitätsverlust.

Der kompakte Kamerakopf (32 (B) x 38 (H) x 40 (T) mm) mit Standard-C-Mount-Anschluss kann auf Elemente wie bewegliche Maschinenteile montiert werden. Über ein Zusatzkabel kann der Kamerakopf sogar bis zu 30 m von der Kontrollstation entfernt angebracht werden und bietet damit eine noch größere Flexibilität.

Weitere Informationen können Sie hier erfragen.

Druckansicht