Drucken Drucken

23. Feb 05

23. Feb 05


XCD-V50_PressPicture.jpg


XCD-V50 und XCD-V50CR

Die XCD-V50 als erste für den breiten Markt konzipierte IEEE1394.b-Kamera zeichnet sich durch eine sehr hohe Geschwindigkeit und Daisy-Chain-Fähigkeit aus

Die Image Sensing Solutions Division von Sony Europe, der Pionier bei der IEEE1394-Technologie, gibt die Einführung der ersten IEEE1394.b-Kamera der Industrie bekannt. Die Kamera des Typs XCD-V50 ist das erste Massenprodukt, mit dem die Vorteile des IEEE1394.b-Standards auf dem Machine-Vision-Markt genutzt werden können. Insbesondere kombiniert die neue Kamera die höhere Datenrate des IEEE1394.b-Standards mit einer extrem geringen Leistungsaufnahme und kleinen Abmessungen. Das Produkt eignet sich ideal für Machine-Vision-Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Systemgeschwindigkeit sowie für jene Anwender, die von analoger Technik auf digitale Lösungen umstellen wollen.

Die Videokamera XCD-V50 ist mit einem monochromen, auf der HAD-Technologie von Sony basierenden 1/3-Zoll CCD-Bildsensor in Interline-Transfer-Technik (IT) bestückt. Die Kamera liefert Bilder im VGA-Format und in überragender Qualität, zumal dank des 14-Bit-Ausgangs bis zu 16.384 Graustufen je Pixel unterschieden werden können. Die Ausgabe von Bildern in voller Auflösung (VGA) erfolgt mit 60 fps über eine Schnittstelle mit 800 MBit/s, was der doppelten Bandbreite bisher existierender IEEE1394.a-Systeme entspricht. Ein System kann auf diese Weise mit höherer Auflösung betrieben werden und/oder mehrere Kameras unterstützen.

Die XCD-V50 ist die kleinste IEEE1394.b-Kamera, die es gibt. Bei Abmessungen von nur 57,5 x 44 x 29 mm (BxHxT) wiegt sie außerdem nur 120g und nimmt weniger als 2,5 W auf. Sie empfiehlt sich daher speziell für Anwendungen, in denen der Platz knapp ist. Die mit C-Mount-Gewinde ausgestattete Kamera ist einfach installierbar und stellt die erste IEEE1394.b-Kamera mit der Möglichkeit des Daisy-Chainings dar. Überdies sorgen die beiden neuen Schraub-Anschlüsse der XCD-V50 gegenüber Standard-Kabeln für mehr Betriebssicherheit.

Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und ihrer Daisy-Chain-Möglichkeit eignet sich die XCD-V50 ideal für Hochgeschwindigkeits und Netzwerk-Anwendungen wie z.B. Überwachungsaufgaben in der Produktion und im Straßenverkehr. Insbesondere kann die XCD-V50 für die Robotersteuerung, Überwachungsanwendungen im Kfz-Bereich sowie Inspektionsaufgaben in der Kosmetik , Arznei , Nahrungsmittel und Getränkeproduktion eingesetzt werden.

Es ist zu erwarten, dass die Firma Sony, die schon bei den Kameras für IEEE1394.a für den Machine-Vision-Markt trendangebend war, auch auf dem IEEE1394.b-Sektor wegweisend sein wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass die IEEE1394-Norm wegen der Akzeptanz der neuen Version dieses Standards die bevorzugte Lösung für industrielle Machine-Vision-Anwendungen bleiben wird. Sony als Wegbereiter der IEEE1394-Technik in industriellen Kameraanwendungen wird dadurch in der Lage sein, seinen Kunden in Bezug auf Funktionalität und Performance neue Dimensionen zu erschließen.

Der Umstieg auf digitale Kameras zahlt sich für den Anwender im Machine-Vision-Bereich durch höhere Auflösung, größere Frameraten sowie eine Verbesserung der Bandbreite, Bildqualität und Störsicherheit aus. Nach Einschätzung von Sony ist die Einführung der digitalen Technik die wichtigste Entwicklung, die in den letzten Jahren im Bereich der Industriekameras gefällt wurde. Das Unternehmen bietet deshalb schon jetzt eine außergewöhnliche Auswahl an innovativen digitalen Kameras und Netzwerk-Technologien an.

Weitere Informationen können Sie hier erfragen.

Druckansicht