Drucken Drucken

24. Feb 04

24. Feb 04


new-xc-hr58_57.jpg


XC-HR57 und XC-HR58

Ultrakompakte, analoge Halbzoll Progressive Scan Kameramodule von Sony

Hohe Frameraten für anspruchsvolle Machine-Vision-Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen
Die neuen Kameras XC-HR57 und XC-HR58 der Image Sensing Solutions Division von Sony Europe zeichnen sich durch äußerst kleine Abmessungen aus. Es handelt sich hierbei um die neuesten Progressive Scan Kameras des Unternehmens. Beide Monochrom-Modelle basieren auf einem 1/2-Zoll IT Progressive Scan CCD und sind für Hersteller und Anbieter anspruchsvoller Bildverarbeitungs-Applikationen konzipiert. Die neuen Kameras Sony XC-HR57 und XC-HR57 können durch ihre von den erfolgreichen Modellen XC-HR50/70 übernommene, kompakte und Platz sparende Konstruktion in Machine-Vision-Lösungen eingesetzt werden, in denen Größe und Gewicht der Kamera entscheidende Faktoren darstellen.

Mit Progressive Scanning und einem CCD-Sensor mit rechteckförmigen Pixeln kommen Technologien zum Einsatz, die von Sony entwickelt wurden, um die neueste industrielle Bildverarbeitungstechnik für High-Speed-Applikationen verfügbar zu machen. XC-HR57 und XC-HR58 sind mit Maßen von nur 29 mm (B) x 29 mm (H) x 30 mm (T) kleiner als viele vergleichbare Modelle und wiegen zudem nur 50 g. Das große Halbzoll-CCD liefert eine hervorragende Bildqualität, besser als 1/3-Zoll-CCDs und damit vorteilhaft für bestimmte Applikationen.

Mit ihren Frameraten von 60 bzw. 50 fps können die Sony-Kameras XC-HR57 und XC-HR58 auch schnelle Objekte erfassen. Sie sind deshalb für Applikationen wie z.B. in der Halbleiterproduktion, Automobilherstellung, in schnellen Montagelinien sowie für Verkehrssteuerungs-Aufgaben prädestiniert, bei denen es auf hohe Frameraten ankommt. Da die Kameras mit Blick auf hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit konstruiert wurden, sind sie ferner ideal für Roboter-Applikationen und mobile Fahrzeug-Überwachungsaufgaben geeignet.

Im Binning-Modus, in dem benachbarte Pixel in vertikaler Richtung zusammengefasst werden, erhöht sich die Framerate deutlich auf 120 bzw. 100 fps, wobei der volle Bildwinkel erhalten bleibt und die Empfindlichkeit verbessert wird. Im Partial-Scan-Modus schließlich, in dem nur ausgewählte Teile des Bilds ausgelesen werden, kommen die Kameras auf eine Framerate von 200 fps. Die XC-HR57 erreicht eine horizontale Auflösung von 500 TV-Zeilen, während es bei der XC-HR58 600 TV-Zeilen sind. Hervorzuheben ist nicht zuletzt die hohe Empfindlichkeit von 1,0 Lux bei Blende 1,4.

Die neuen Kameras sind die neuesten Ergänzungen einer Familie von Produkten, die identische Gehäuse, Steckverbinder und Steuersignale aufweisen und jeweils auf bestimmte Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Sony als führendes Unternehmen auf dem Machine-Vision-Sektor geht davon aus, mit seinen neuen Modellen XC-HR57 und XC-HR58 die Nachfrage nach kompakten und hochwertigen Progressive Scan Kameras im mittleren Commodity-Markt weiter anfachen zu können.

Weitere Informationen können Sie hier erfragen.

Druckansicht